- Urlaubsrecht aus Arbeitgebersicht (Version A) und Urlaubsrecht aus Arbeitnehmersicht (Version B)
- in 48 Kapiteln das richtige rechtliche Basiswissen sowie
- zusätzliches wertvolles Bonus-Material (Vertiefung und Taktik-Tipps)
- leicht verständlich aufbereitet
E-Book: Urlaubsrecht für Arbeitnehmer/ Arbeitgeber
12,99 € – 19,99 € inkl. USt.
inkl. MwSt.
Beschreibung
Wahren Sie Ihre Ihre Ansprüche! Wie?
Dieses E-Book „Urlaubsrecht für Arbeitgeber und Arbeitnehmer“ bietet Ihnen leicht verständlich das nötige Fachwissen:
Work-Life-Balance – das entspricht unserem Zeitgeist
Arbeit und Urlaub sind die beiden Pole im Arbeitsverhältnis
Ich gebe Ihnen das Fachwissen an die Hand, damit Sie Ihre Interessen und Rechte kennen und optimal vertreten können.
19,99 € inkl. USt. inkl. 19 % MwSt. In den Warenkorb
12,99 € inkl. USt. inkl. 19 % MwSt. In den Warenkorb
Was passiert, wenn es in dem Arbeitsverhältnis Ärger gibt? Die Erfahrung lehrt: Es wird förmlich, wenn nicht sogar feindselig – vor allem nach einer Kündigung. Ist das Beziehungskonto im Minus, schaut jeder genau hin. Mein E-Book hilft dabei:
Hilfreiche Taktik-Tipps und Fall bezogene Vertiefungen
Einfache und verständliche Sprache, zum direkt anwenden!
Über 160 Seiten umfangreiches Wissen
Aktuelles Thema: Urlaubsrecht in Bezug auf Corona
Arnim Buck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Notar & Autor
19,99 € inkl. USt. inkl. 19 % MwSt. In den Warenkorb
12,99 € inkl. USt. inkl. 19 % MwSt. In den Warenkorb
Kleiner Einblick ins Buch „Urlaubsrecht Arbeitnehmer & Arbeitgeber:
Leseprobe Urlaubsrecht für Arbeitgeber
Leseprobe Urlaubsrecht für Arbeitnehmer
19,99 € inkl. USt. inkl. 19 % MwSt. In den Warenkorb
12,99 € inkl. USt. inkl. 19 % MwSt. In den Warenkorb
Mit dem richtigen Fachwissen schwarze Schwäne vermeiden
Kennen Sie den ‚schwarzen Schwan‘? Ein schwarzer Schwan ist ein Synonym für ein unerwartetes Ereignis mit gravierenden Auswirkungen. Zwischen Ursache und Folge (z.B. Geld verlieren) besteht also ein auffälliges Missverhältnis. Und im Urlaubsrecht wimmelt es nur so davon. Dagegen können Sie etwas tun. Wer sein Fachwissen kontinuierlich erweitert, reduziert unweigerlich das Risiko, Opfer eines solchen schwarzen Schwans zu werden. Denn:
Man sieht nur auf sich zukommen, was man weiß.
Ein Beispiel für den Arbeitgeber: Wussten Sie, dass der Arbeitnehmer in der Elternzeit keinen Urlaubsanspruch hat – sich aber dessen Urlaubsanspruch nicht automatisch kürzt? Der Arbeitgeber muss daher eine Kürzungserklärung abgeben. Erklärt er die Kürzung erst nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses, ist das Kürzungsrecht für immer verloren. Die Folge: Der Arbeitgeber muss den vollen Urlaub abgelten – sein schwarzer Schwan. Und das kann aus seiner Sicht teuer werden.
Ein Beispiel für den Arbeitnehmer: Wussten Sie, dass Urlaubsabgeltungsansprüche nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses verfallen können? Wenn der Arbeitnehmer nicht fristgerecht seinen Anspruch geltend macht – und ggf. einklagt, kann er seinen Abgeltungsanspruch verlieren – sein schwarzer Schwan. Das kann im Einzelfall viel Geld bedeuten.
19,99 € inkl. USt. inkl. 19 % MwSt. In den Warenkorb
12,99 € inkl. USt. inkl. 19 % MwSt. In den Warenkorb
Wichtiger Hinweis (Haftungsausschluss/Disclaimer):
Die Lektüre dieses E-Books ersetzt im Einzelfall keine Rechtsberatung. Die Darstellung der Grundsätze und des Bonus-Materials erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen und orientiert sich ausschließlich an der Rechtsprechung. Abweichende Literaturmeinungen sind zwar interessant und wichtig für die Rechtsfortbildung – sind aber für die Praxis von untergeordneter Bedeutung. Jeder Prozessanwalt weiß das. Literaturmeinungen bleiben daher außen vor, um den Rahmen nicht zu sprengen.
Wer ein konkretes rechtliches Anliegen hat, sollte sich eine rechtliche Beratung von dem Anwalt seines Vertrauens einholen. – In dem E-Book verwende ich – wie auf dieser Homepage – aus rein sprachlichen und Vereinfachungsgründen nur die männliche Form. Gemeint ist damit aber immer: m/w/d und ist entsprechend mitzulesen.
Zusätzliche Informationen
E-Book Urlaubsrecht | Version A: Arbeitgeber, Version B: Arbeitnehmer |
---|
Thomas L. –
Endlich ein Leitfaden, mit dem man etwas anfangen kann!
Vielen Dank für dieses verständliche und übersichtliche Werk!
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Coco –
Sehr verständlich geschrieben und vor allem – neben all den anderen Tipps & Tricks – bei der aktuellen Situation bzgl. Corona hilfreich!
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Matthias Zabel –
Ein sehr schönes Werk, das eine echte Lücke schließt! Außerordentlich informativ und praxisrelevant. Es ist an den richtigen Stellen detailliert, aber nicht überfrachtet. Die zitierten Entscheidungen sind durchgängig aktuell. Das Werk ist ansprechend geschrieben und leicht zu lesen. Der Autor schafft es, die Allgemeinverständlichkeit zu wahren, ohne dabei die fachliche Seriosität zu verlassen. Ein gelungener Spagat! Danke für das Buch!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Kanzlei Karsten Bradtke –
Es ist immer schön wenn ein Praktiker einen Ratgeber schreibt. Wenn, wir in diesem Fall, ein verständliches und praktikables Werk entsteht ist der Wert unbezahlbar. Wirklich ein aktuelles und informatives Buch. Ich kann es JEDEN Arbeitgeber nur empfehlen! Ich hoffe es kommen noch mehr Bücher aus der Reihe Arbeitsrecht light.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Peter Rininsland –
Endlich mal eine perfekte Abhandlung des gesamten Themas. Die aktuelle Situation, die durch Corona massiv beeinflusst ist, hat bereits Eingang gefunden. Dies E-Book wird sicher bald in jeder Personalabteilung seinen Stammplatz finden. An vielen Stellen geht es weit über das normale Vorgehen hinaus und enthält wertvolle und wenig bekannte Praxistipps, die im Ernstfall Tausende von Euros wert sind.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen